BIKESCHOOL

BIKESCHOOL

Bikeschool-Konzept


Warum ein Bikeschool-Konzept an einer Grundschule? Wir leben in einer sich stetig wandelnden Gesellschaft, in der der Drang nach Bewegungsfreiheit und das Bedürfnis der mobilen Freiheit eine immer größer werdende Rolle spielen. In der Frage der Mobilität rückt hierbei auch immer mehr der ökologische & ökonomische Aspekt im Vordergrund. Das Fahrrad als Fortbewegungsmittel – und nicht nur als Spaßgerät – wird immer attraktiver. Aber auch beim Fahrrad gilt im Sinne der Nachhaltigkeit: Was ich gut kann, das mache ich auch gerne!

Denn das Fahrradfahren stellt eine Vielzahl an Voraussetzungen, Herausforderungen & Anforderungen an uns, wie beispielsweise:


  • Voraussetzungen beim Fahrradfahren
  • Im Gleichgewicht sein
  • Kopf isoliert bewegen
  • Linke und rechte Körperseite unabhängig ansteuern
  • Ober- und Unterkörper voneinander trennen
  • Nebensächliches ausblenden
  • Mehrere Situationen gleichzeitig wahrnehmen


  • Herausforderungen beim Fahrradfahren
  • Reaktionsfähig sein
  • Blick fokussieren
  • Sicht haben
  • Witterungseinflüsse aushalten
  • Geräusche einordnen
  • Regeln kennen und anwenden
  • Ausrüstung und Technik kennen und verwenden
  • Mit dem Fahrrad umgehen
  • Konzentriert bleiben
  • Gelassen bleiben


  • Anforderungen beim Fahrradfahren
  • Bremsen und Schalten
  • Beschleunigen
  • Nach links und rechts schauen
  • Blick über die Schulter
  • Handzeichen geben
  • Einhändig fahren
  • Rhythmisches-entspannt treten
  • Auf verschiedene Untergründe fahren
  • Bewegung dosieren
  • Geradeausfahren und Kurvenfahren
  • Sich auf das Umfeld einstellen



Um bestmöglich auf das Fahrradfahren vorbereitet zu sein, sollte so früh wie möglich auf das Fahren mit dem Fahrrad vorbereitet werden.

Das Bikeschool-Konzept an der Grundschule Biebertal erstreckt sich über die gesamte Grundschulzeit. In jedem Jahrgang wird jeweils eine Einheit durchgeführt (siehe Kasten). In den Jahrgängen 1.-3. endet die Einheit mit einer Prüfung. Hierbei kann man einen Führerschein erwerben. Dieser Führerschein berechtigt zur Nutzung der jeweiligen Fahrgeräte auch außerhalb der Sportstunden - beispielsweise im schulischen Ganztag oder in der Bewegungszeit. Die Prüfungen für den Roller und das Fahrrad wird nur von Lehrkräften, die die Bikeschool-Fortbildung absolviert haben, abgenommen.

       

JHG 1: Rollbrett

Im 1. JHG wird im Sportunterricht verpflichtend die Einheit Rollbrettführerschein mit anschließender Prüfung (siehe Anhang Rollbrettführerschein) durchgeführt. Die Einheit erstreckt sich über einen Zeitraum von circa 8 Doppelstunden und wird in der Sporthalle umgesetzt. Mit ergänzenden Übungen zur Raumorientierung (Schwerpunkt links, rechts, vorne, hinten) wird die Einheit Rollbrettführerschein vervollständigt. Das immer wiederkehrende Spiel "Verkehrsspiel" dient zur Festigung der Orientierung.


JHG 2: Roller

Im 2. JHG wird im Sportunterricht die Einheit Roller mit anschließender Prüfung durchgeführt. Die Einheit Roller ist für alle Lernenden verpflichtend und findet im Freien statt. Verpflichtend ist auch das Tragen eines Helmes sowie festem Schuhwerk. Ergänzt wird die Einheit durch die vorangegangenen Übungen zur Raumorientierung und der Einführung der Verkehrsschilder (siehe Anhang). Die hierfür verwendeten Roller verfügen über Luftreifen. Die Einheit Roller wird ca. 12 Doppelstunden (siehe Anhang) in Anspruch nehmen.


JHG 3: Fahrrad

In ca. 12 Doppelstunden wird während des Sportunterrichts im 3. Jahrgang epochal zum Schwimmunterricht die Einheit Fahrrad fahren umgesetzt. Im Anschluss wird eine Prüfung durchgeführt. Die 12 Doppelstunden finden im Freien - außerhalb der Turnhalle - statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist das Tragen eines Helmes sowie festes Schuhwerk. Ergänzt wird die Einheit mit Übungen zur Raumorientierung sowie die Verwendung von Verkehrsschildern - wiederholend aus dem 2. JHG und ergänzend durch speziellen Fahrradschilder. Schwerpunkt bildet hier der Umgang mit dem Fahrrad und Sicherheit beim Fahrrad fahren.


JHG 4: Fahrrad

Im 4. JHG wird neben der verpflichtenden Einheit der Jugendverkehrsschule (im Fach Sachunterricht) eine freiwillige Fahrrad-AG angeboten. Thema der Fahrrad-AG: Querfeldein-Fahren. Im Blickpunkt steht hier das Fahrtechniktraining im schwierigen Gelände (mountainbiken & graveln) unter Berücksichtigung des naturschonenden Fahrradfahrens. Die Fahrrad-AG wird über einen Zeitraum von einem halben Schuljahr 1x wöchentlich angeboten.

Share by: